alltäglich anders

Maske in Zweigen hängend

MASKING

Hochfunktionale Autistinnen und Autisten maskieren ihre autistischen Verhaltensweisen, um im Alltag möglichst wenig aufzufallen bzw. in einem nicht-autismusgerechten Umfeld akzeptiert zu werden. Soziale Signale wie Mimik und Gestik oder Sprechweise und Betonung laufen nicht intuitiv ab wie bei Neurotypischen, sondern werden kopiert und einstudiert. Masking kostet viel Kraft und führt nicht selten zu Depressionen, Burn-out und chronischen körperlichen Erkrankungen, wenn es über Jahre betrieben wird, was insbesondere bei spätdiagnostizierten Autisten häufig der Fall ist. Das Gespür für die eigenen Bedürfnisse schwindet und sogar die eigene Ich-Identität kann verloren gehen.

Schild, 2 Pfeile, Gegenverkehr, Hindernis

LAUFEN GEGEN DEN STROM

Ich bin Bewegungsanarchist. Nicht mit Absicht und aus Protest, sondern rein intuitiv. Wahrscheinlich ist es gut, dass ich kein Auto fahre, wer weiß, ob ich nicht falsch herum in den Kreisel abbiegen würde. Die meisten Menschen haben einen angeborenen Linksdrall. Meist ohne darüber nachzudenken gehen oder laufen sie entgegen dem Uhrzeigersinn. Um dieser Neigung Rechnung …

LAUFEN GEGEN DEN STROM Weiterlesen »

einzelner Mensch am Strand

ALLEIN UND ZUFRIEDEN – GEHT DAS?

Warum Alleinsein nicht zwangsläufig unglücklich macht Allein oder einsam? Alleinsein bedeutet zunächst einmal nur, räumlich von anderen getrennt zu sein, ganz ohne Wertung. Einsamkeit dagegen ist ein negativer Gefühlszustand, der meist, aber nicht zwingend ein Alleinsein voraussetzt. Häufig werden die Begriffe jedoch synonym verwendet. Doch auch unter Menschen kann man sich einsam fühlen. Es gibt …

ALLEIN UND ZUFRIEDEN – GEHT DAS? Weiterlesen »